Datenschutzerklärung

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Diese Information beschreibt, wie das Unternehmen Vitamed GmbH, seine verbundenen Unternehmen, die von einem der vorgenannten Unternehmen bedient oder unterstützt werden (“wir”), die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten und persönlichen Interessen(“Daten”) verarbeiten.

1. Verarbeitung Ihrer Daten

Alle Daten, die Sie uns im Rahmen eines Vertragsabschlusses mit uns (z.B. Kauf eines unserer Produkte) oder einer Anfrage (z.B. Frage zu einem Produkt oder von persönlichem Interesse) zur Verfügung stellen oder die Sie uns freiwillig mitteilen, werden von uns - sofern keine Einwilligung in eine weitergehende Datenverarbeitung vorliegt - ausschließlich zu den Zwecken verwendet, die zur Erfüllung des Vertrags oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich sind. (Art. 6. Abs. 1 lit. b DSGVO).

Nur wenn Sie Ihre Einwilligung gem. Art 6 (1) (a) GDPR erteilen, werden wir Ihre Daten, die Sie uns mit dieser Einwilligung zur Verfügung stellen, auch für andere Zwecke, wie z.B. die Zusendung von wissenschaftlichen Informationen in Newslettern etc. nutzen. Der genaue Verwendungszweck ergibt sich aus der jeweiligen Einwilligungserklärung. Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten ist freiwillig und Sie können diese Einwilligung ohne nachteilige Folgen für Sie verweigern.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wobei wir darauf hinweisen, dass auch nach einem solchen Widerruf alle Datenverarbeitungsvorgänge, die zur Erfüllung von Verträgen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich sein können, von uns weiter durchgeführt werden können. Bis zum Eingang Ihres Widerrufs dürfen Ihre Daten von uns rechtmäßig verarbeitet werden.

Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen, entstehen keine Nachteile für Sie und wir werden Ihnen keine Werbeinformationen mehr zukommen lassen.

2. Übermittlung Ihrer Daten an Empfänger

Ihre Daten werden mit Ihrer Einwilligung an die in Ihrer Einwilligungserklärung genannten, mit uns verbundenen Unternehmen übermittelt.

Darüber hinaus lagern wir Teile der Datenverarbeitung an externe Dienstleister aus. Diese so genannten Auftragsverarbeiter haben nur insoweit Zugriff auf Ihre Daten, als dies für die Erbringung ihrer Dienstleistung erforderlich ist. Auch Auftragsverarbeiter unterliegen den strengen Regeln des Datenschutzrechts und sind an die von uns vertraglich vorgegebenen Verarbeitungszwecke gebunden, so dass sie Ihre Daten nicht für andere Zwecke verwenden dürfen.

Wir machen Ihre Daten den folgenden Auftragsverarbeitern zugänglich:

  • Von uns eingesetzte IT-Dienstleister (z.B. Speicherplatz) 
  • Logistikdienstleister (z.B. Paketdienste) 
  • Kommunikationesdienstleister (z.B. Faxversand, Briefzustellung) 
  • Kreditinstitute zum Zahlungszweck
  • Steuerberater
  • Rechtsvertreter oder Gerichte im Falle eines Falles

Viele dieser Empfänger befinden sich außerhalb der Europäischen Union (EU) oder verarbeiten Ihre Daten dort. Wir übermitteln Ihre Daten nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie ein angemessenes, mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen (“Privacy Shield”).

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu deren kommerziellen Zwecken erfolgt nicht, es sei denn, Sie stimmen einer solchen Weitergaben in einer gesonderten Erklärung ausdrücklich zu.

3. Speicherdauer

Ihre Daten werden von uns nur solange aufbewahrt, wie wir es zur Erreichung der oben genannten Zwecke für notwendig erachten und wie es das geltende Recht erlaubt. In jedem Fall speichern wir Ihre Daten so lange, wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten gibt oder Verjährungsfristen möglicher Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.

4. Datenverarbeitung bei der Nutzung unserer Webseite 

Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Unsere Webseite verarbeitet keine personenbezogenen Daten ohne Ihre aktive Mitwirkung. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und erfordert das aktive Ausfüllen und Absenden eines Formulars. Diese Daten werden nur für die von Ihnen ausdrücklich gewünschte direkte Zusendung von Informationen durch uns verwendet (der genaue Zweck ergibt sich aus der jeweiligen Einwilligungserklärung).

4.1 Kontaktaufnahme

Wenn Sie über das Kontaktformular auf der Webseite oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet und nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung verarbeitet).

4.2 Cookies

Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe Ihres Browsers auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir verwenden Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich und auf Ihre Interessen zugeschnitten zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.


4.3 Web-Analyse-Tools

Unsere Webseite nutzt Funktionen verschiedener Webanalysedienste, die wir im Folgenden beschreiben. Wir haben mit den Anbietern einen entsprechenden Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 (3) Telekommunikationsgesetz sowie des Art. 6 (1) a) (Einwilligung) und / oder f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung. Unser Anliegen im Sinne der GDPR (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebots und unserer Webseite.

4.3.1 Google Analytics

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Aphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber sofort pseudonymisiert (durch Löschen der letzten 8 Bits). Dadurch ist nur eine grobe Lokalisierung möglich. Die dabei erzeugten Informationen werden an den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um u.a. Ihre Nutzung unserer Webseiten auszuwerten und Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen. Google speichert die Nutzerdaten für 50 Monate. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google finden Sie unter

http://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

4.3.2 Google Ads

Wir nutzen Google Ads, einen Analysedienst von Google, und als Teil davon Conversion-Tracking. Google Ads platziert ein “Conversion-Cookie” auf Ihrem Gerät, wenn Sie auf eine von Google angezeigte Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten auf unserer Webseite besuchen, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die durch Conversion-Cookies gewonnenen Informationen dienen dazu, Statistiken zu erstellen, aus denen die Gesamtzahl der Nutzer hervorgeht, die auf die von Google geschaltete Anzeige geklickt und eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehene Seite besucht haben 

Neben dem Conversion-Tracking verwenden wir auch Remarketing, Shared-Interest Audiences, Custom-Shared Audiences, In-Market Audiences, Similar Audiences sowie demographisches und geographisches Targeting.

Mit Google Remarketing können wir Nutzer erreichen, die unsere Webseite bereits besucht haben und unsere Werbung entsprechend ihren Interessen präsentieren. Google AdWords nutzt auch das Nutzerverhalten auf den Webseiten des Google-Netzwerks (“Display Netzwerk”) in den letzten 30 Tagen sowie die kontextbezogene Suchmaschine, um festzustellen, welche gemeinsamen Interessen und Funktionen die Nutzer unserer Webseite haben. Auf der Grundlage dieser Informationen findet AdWords dann neue potenzielle Kunden für Marketingzwecke, deren Interessen und Eigenschaften denen der Nutzer unserer Webseite ähneln.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google AdWords und zum Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/policies/technologies/ads/.

4.3.3 Hotjar

Zur Verbesserung des Nutzererlebnisses auf unseren Webseiten verwenden wir die Software Hotjar (http://www.hotjar.com, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europa). Mit Hotjar können wir das Nutzerverhalten (Mausbewegungen, Klicks, Scrollhöhe, etc.) auf unserer Webseite messen und auswerten. Zu diesem Zweck setzt Hotjar Cookies auf den Geräten der Nutzer und speichert Daten der Nutzer wie z.B. Browserinformationen, Betriebssystem, Verweildauer auf der Seite, etc. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Hotjar finden Sie unter

www.hotjar.com/privacy.

4.3.4 SemRush

Wir nutzen aus verschiedenen Gründen auch den Dienst SemRush. SemRush ist US-amerikanisches Softwareunternehmen mit einem Büro in den USA, 800 Boylston Street, Suite 2475, Boston, MA 02199. Kontakt: +1 (800) 815 - 9959 ; E-Mail: mail@semrush.com. SemRush ist eine Softwarelösung, die es uns ermöglicht, verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abzudecken. SemRush ist die SaaS-Plattform für Online-Sichtbarkeitsmanagement und Content-Marketing. Dazu gehören: Alle SEO, Content-Marktforschung, Werbung SMM & SERM-Analyse

Unser Registrierungsservice ermöglicht es den Besuchern unserer Webseite, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie andere demographische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen und der Inhalt unserer Webseite werden auf den Servern unserer Software-as-a-Service-Plattform, SemRush gespeichert. Alle von uns gesammelten Informationen unterliegen dieser Datenschutzrichtlinie. Wir verwenden alle gesammelten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketingmaßnahmen.

Weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinien von SemRush:

https://www.semrush.com/company/legal/privacy-policy/ 

Weitere Informationen über die von SemRush verwendeten Cookies:

https://www.semrush.com/company/legal/cookie-policy/ 

Insbesondere die folgenden Daten können von SemRush im Rahmen der Optimierung unserer Marketingmaßnahmen erhoben und verarbeitet werden.

  1. Kontaktformular:

    Bitte beachten Sie hier: Wenn Sie uns über Kontaktformulare kontaktieren, können personenbezogene Daten an Dienstleister in Drittländern übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird im Allgemeinen durch Standard-Datenschutzklauseln gewährleistet, die sicherstellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten einem Sicherheitsniveau unterliegt, welches dem der DSGVO entspricht. Wenn die Standarddatenschutzklauseln keine ausreichende Gewähr für ein angemessenes Sicherheitsniveau bieten, gilt Ihre Bestätigung der Datenschutzerklärung im Rahmen des Kontaktformulars als Einwilligung im Sinne von Art. 49 (1) (a) DSGVO, die eine Datenübermittlung in Drittländer rechtfertigt.

Wenn Sie nicht möchten, dass die genannten Daten durch unsere Formulare erhoben und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft verweigern oder widerrufen. Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind.

5.1 Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unserer Webseite unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir freiwillig gemachte Angaben zu persönlichen Daten und Interessensgebieten, um Sie gezielt mit Informationen zu versorgen. Das Abonnement des Newsletters kann jederzeit gekündigt werden.


6. Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren Daten

Nach den geltenden Datenschutzgesetzen sind Sie unter anderem berechtigt (unter den Bedingungen des geltenden Rechts),

  • Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten,
  • die Berichtigung oder Ergänzung Ihrer Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind oder nicht in Übereinstimmung mit dem Gesetz verarbeitet werden,
  • die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern kein gesetzlich anerkannter Grund gegen die Löschung vorliegt (gesetzliche Aufbewahrungsfristen)
  • Zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten unter folgenden Voraussetzungen einschränken:
    • Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten,
    • Sie verlangen anstelle der Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten die Einschränkung der Nutzung dieser Daten,
    • Sie benötigen die verarbeitenden Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen,
    • bei Ausübung des Widerspruchsrechts für die Dauer der Klärung, ob berechtigte Gründe eine weitere Datenverarbeitung erfordern,
  • unter bestimmten Voraussetzungen der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen oder die zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung zu widerrufen (die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt),
  • die Übermittlung von Daten zu verlangen,
  • die Identität von Dritten zu erfahren, an die Ihre Daten weitergegeben werden, und
  • eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.


7. Unsere Kontaktdaten

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an uns:

Bei Auskunftsersuchen bitten wir Sie um die Zusendung einer Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises zum Zwecke der Identifizierung.